- bleichend
- - {decolorant}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Chlor — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
HOCl — Strukturformel Allgemeines Name Hypochlorige Säure Andere Namen Unterchlorige Säure … Deutsch Wikipedia
Hypochlorige Säure — Strukturformel Allgemeines Name Hypochlorige Säure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Sauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Unterchlorige Säure — Strukturformel Allgemeines Name Hypochlorige Säure Andere Namen Unterchlorige Säure … Deutsch Wikipedia
Mangan — (Mangănum, Manganesium), chemisches Zeichen Mn, Atomgewicht 345 (O = 100), 27,6 (H = 1), ein dem Eisen verwandtes Metall, welches als Superoxyd (als Braunstein, daher Braunsteinmetall), wegen seiner Brauchbarkeit zur Glasbereitung, längst bekannt … Pierer's Universal-Lexikon
Wachsbleichen — Wachsbleichen, die Verwandlung des von Natur eigelben Wachses in farbloses od. weißes, behufs der Darstellung von Kerzen, Figuren, Präparaten. Das W. wurde schon von den alten Phöniciern u. Griechen ausgeübt. Zu Dioskorides Zeit wurde das Wachs… … Pierer's Universal-Lexikon
Wasserstoffsuperoxyd — (Oxydirtes od. Oxygenirtes Wasser), H O2, wurde 1818 von Thénard entdeckt. Man stellt es dar, wenn man Baryumsuperoxyd durch wässerige Flußsäure bei möglichst niedriger Temperatur zerlegt; das hierbei sich ausscheidende unlösliche Fluorbaryum… … Pierer's Universal-Lexikon
Äthyl — (Chem.), von Liebig zuerst angenommenes, in neuerer Zeit von Frankland isolirt dargestelltes Radical der Atherverbindungen; besteht aus C4H5 od. C8H10. Es entsteht durch die Einwirkung von Zink auf Ä jodür; ist ein farbloses Gas von schwach… … Pierer's Universal-Lexikon
Brom [1] — Brom, ein einfacher chemischer Körper (Element), chemisches Zeichen: Br, Atomgewicht: 80. Eine bei gewöhnlicher Temperatur tropfbare, bei + 36° R. siedende, bei –16° zu einer krystallinischen, blättrigen, metallisch glänzenden graphitähnlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Übermangānsäure — (Hypermangansäure) HMnO4 entsteht beim Eintragen von Manganheptoxyd Mn2O7 in Eiswasser und wird aus übermangansaurem Baryt durch Schwefelsäure abgeschieden. Die Lösung von Ü. ist tiefrot mit blauem Reflex, schmeckt süßlich herb, metallisch, wirkt … Meyers Großes Konversations-Lexikon